Die derzeitige Ausrichtung unserer Malerei löst sich immer mehr von dem Gegenständlichen und fokussiert sich auf Farben, Formen und Strukturen, aber auch die schemenhafte Abbildung von floralen Motiven macht uns sehr viel Freude.
In der Malerei können wir Empfindungen und Emotionen mit Farben und Formen spontan zum Ausdruck bringen und verlieren uns dabei in Raum und Zeit.
"Kunst wischt den Staub des Alltags von der Seele." (Pablo Picasso)
Ob als repräsentativer Blickfang in Ihrem Empfangsbereich oder als Schmuckstück in Ihren eigenen vier Wänden.
Eine schöne Umgebung bewirkt eine positive Stimmung.
Gern beraten wir Sie in unserem Atelier oder auch bei Ihnen vor Ort bei der Auswahl entsprechender Bilder.
Auch eine Ausstellung können wir Ihnen bei Bedarf in Ihren Geschäftsräumen einrichten, bitte melden Sie sich dazu rechtzeitig an.
Sollten Sie in Zeiten von Corona keinen persönlichen Kontakt wünschen, können wir Ihnen die Verschickung per DHL anbieten.
"Blütenrausch" - Diptychon in Acryl 60 x 100 und 50 x 100 - 450€
Im Mittelalter und in der Renaissance war die Malerei dominierend. Im Gegensatz zur dreidimensionalen Plastik und Baukunst spiegelt die Malerei und Grafik eine Kunst der Fläche wider.
Im Wandel der Zeit ergaben sich immer wieder neue Sichtweisen und Ausdrucksformen der Künste, so dass andere Kunstrichtungen an Bedeutung zunahmen.
Die Malerei kann Abbilder der Realität oder auch rein gedankliche Vorstellungen wiedergeben. Hierbei kommt die Einstellung zum Leben, Tod und zur Religion in den verschiedenen Epochen unterschiedlich zum Ausdruck.
Gegenüber den anderen bildenden Künsten ist die Malerei die freieste.
Im 20. Jahrhundert wird immer weniger die gegenständliche Wirklichkeit wiedergegeben, sondern die eigene Bildwirklichkeit wird nun zum primären Ziel.
Claude Monet 1840 – 1926
Pablo Picasso 1881 – 1973
Vincent van Gogh 1853 -1890
Paul Cézanne 1839 – 1906
Edgar Degas 1834 – 1917
Paul Gauguin 1848 – 1903
Leonardo da Vinci 1452 – 1519
Henri Matisse 1869 – 1954
Franz Marc 1880 – 1916
Marc Chagall 1887 – 1985
Paul Klee 1879 – 1940
Jan Vermeer 1632 – 1675
Egon Schiele 1890 – 1918
Gustav Klimt 1862 – 1918
August Macke 1887 – 1914
Sandro Botticelli 1445 1510
Andy Warhol 1928 – 1987
Francisco de Goya 1746 – 1828
Eugène Delacroix 1798 -1863
Frida Kahlo 1907 – 1954
Piet Mondrian 1872 – 1944
Edvard Munch 1863 – 1944
William Turner 1775 – 1851
Ernst Ludwig Kirchner 1880 – 1938
Emil Nolde 1867 – 1956
Amedo Modigliani 1884 – 1920
Georges Braque 1882 – 1963
Max Beckmann 1884 – 1950
Paula Modersohn-Becker 1876 – 1907
Tizian 1490 – 1576
Joan Miró 1893 – 1983
Raffael 1483 – 1520
Albrecht Dürer 1471 – 1528
Wassiliy Kandinsky 1866 – 1944
Rembrandt van Rijn 1606 – 1669
Michelangelo 1475 – 1564
Pierre Auguste Renoir 1841 – 1919
Michelangelo 1571 – 1610
Salvador Dalli 1904 – 1989